Cranberry-Cashew-Dinkel-Brot

Cranberry-Cashew-Dinkel-Brot

Heute möchte ich euch ein ganz besonderes Rezept vorstellen: Cranberry-Cashew-Dinkel-Brot! Es ist ein einfaches, aber leckeres und vor allem gesundes Brot, das sich perfekt für ein Frühstück oder ein Picknick eignet.

Das Geheimnis dieses Brotes liegt in den Zutaten, die es so besonders machen. Als Grundlage dient Dinkelmehl der Sorte 1050, ein besonders hochwertiges Mehl, das reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen ist. Darüber hinaus enthält es viele Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind.Als nächstes kommen die Cranberrys und Cashews hinzu. Beide Zutaten sorgen nicht nur für ein wunderbares Aroma, sondern auch für eine gesunde Extraportion Nährstoffe. Cranberrys sind reich an Vitamin C und versorgen den Körper mit wichtigen Antioxidantien. Cashews sind ebenfalls eine gute Quelle für Vitamin E, Mineralstoffe und gesunde Fette.

Das Ergebnis ist ein wunderbares, leicht süßliches und vor allem gesundes Brot, das jedem schmecken wird! Probiere  es doch einfach mal aus und überzeuge Dich selbst!

Zutaten

Sauerteig

  • 100g Roggenvollkornmehl
  • 100g Wasser
  • 10g Anstellgut

Hauptteig

  • 600g Dinkelmehl 1050
  • 375g Wasser
  • 100g Cranberrys
  • 60g Cashew-Bruch
  • 14g Salz
  • 14g Honig
  • 40g Butter

Rezept

Sauerteig ansetzen und ca. 12 - 16 Stunden reifen lassen. Die Cranberrys und die Cashews zusammen mit ca. 250g Wasser über Nacht einweichen lassen.

Am nächsten Tag alle Zutaten zu einem leicht klebrigen Teig verkneten. Dabei die eingeweichten Cranberrys und Cashews mit dem überschüssigen Wasser in den Hauptteig geben. Dabei bleibt die Süsse der Cranberrys im Wasser erhalten. Das zur Gesamtmenge fehlende Wasser berechnen und hinzugeben.

Der Teig wird nach dem Mischen auf kleiner Stufe ca. 8 Minuten genetet. Anschliessend weitere 2 Minuten auf höherer Stufe ausgeknetet. Der Teig muss sich vollständig von der Kesselwand gelöst haben.

Nach dem Kneten kommt der Teig drei Stunden zur Stockgare. Dabei die ersten 90 Minuten nach jeweils eienr halben Stunde Dehnen und Falten. Nach der Stockgare wird der Teig halbiert und langgewirkt. Anschliessend kommen die Teiglinge mit dem Schluss nach unten zur Stückgare ins Leinentuch. Bei knapper Gare werden die Brote mit viel Schwaden für 35 Minuten mit dem Schluss nach oben von 250 Grad fallend auf 205 Grad ausgebacken.

Saueranteil: 15%.‌‌
Teugausbeute: 168