Agenda eines Brotbackkurses für ein entspanntes Wochenende mit Bier und Wein

Ich wurde in den letzten Wochen und Monaten immer wieder gefragt, ob ich nicht einmal einen Brotbackkurs abhalten könnte. Im Grunde wäre das gar keine schlechte Idee. Da das Backen von gutem Brot aber vor allem sehr viel Zeit beansprucht, in der man den Teig einfach in Ruhe läßt, käme dabei sicherlich ein sehr lustiges und fröhliches Wochenende bei heraus. Hier mal der Versuch einer Brotbackkursagenda. Vorweg allerdings noch ein wenig Theorie.
Das Backen von Brot besteht aus den folgenden Schritten:
- Das Ansetzen der Vorteige
- Die Herstellung des Brotteigs
- Die Stockgare
- Die Stückgare
- Das Backen
Die Zutaten für ein Brot sind sehr übersichtlich und ähnlich wie beim Brauen von Bier ohne viel Schnickschnack. Die Zutaten reduzieren sich auf
- Mehl
- Wasser
- Salz
- Zeit
Ein Brotbackkurs, bei dem man die Grundlagen des Backens mit [[Sauerteig]] vermitteln möchte könnte also die folgende Agenda haben
Freitag
Uhrzeit | Thema |
---|---|
19:00 Uhr | Treffen zum Ansetzen der Vorteige |
19:30 Uhr bis 23:00 Uhr | Netter Austausch über Brot und die Welt bei Bier und Wein |
Samstag
Uhrzeit | Thema |
---|---|
10:00 Uhr | Herstellung des Brotteigs |
10:30 - 13:30 Uhr | Die ersten 90 Minuten jede halbe Stunde für 5 Minuten Dehnen & Falten des Teigs. In den 165 Minuten Freizeit trinken wir Bier und spielen Karten |
13:30 Uhr | Formen der Teige für die Stückgare - die Teige kommen über Nacht in den Kühlschrank |
ab 14:00 Uhr | gemeinsames Mittagessen und Ausklang des Tages bei Bier, Wein und Spielen |
Sonntag
Uhrzeit | Thema |
---|---|
9:00 - 10:00 Uhr | Backen der Brote |
ab 10:00 Uhr | Gemeinsames Sonnstagsbrunch mit Brot. Ausklang des Tages bei Bier, Wein und Spielen. Zwischendurch Fachsimpeln über die Einflußfaktoren auf die Herstellung von Sauerteigbroten |
Am Ende benötigt man also sehr viel Zeit, die man mit fröhlichem gesellig sein ausfüllen kann. Hört sich das nicht einladend an?
Comments ()