Böhme-Zeitung entwickelt eigenes Redaktionssystem

Für die Zeitungsbranche gibt es viele kommerzielle Redaktionssysteme. Das Problem bei diesen Systemen ist, daß sie in der Regel sehr alt sind und einen monolithischen Ansatz verfolgen.
Der Nachteil von monolithischen Systemen ist:
- Die Systeme sind oft veraltet und nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik.
- Sie sind komplex und schwer zu warten.
- Sie bieten oft keine Flexibilität, um auf die Bedürfnisse der Nutzer einzugehen.
Wir bei der Böhme-Zeitung entwickeln ein eigenes Redaktionssystem mit einem Best of breed Ansatz. Dieser Ansatz hat folgende Vorteile:
- Die einzelnen Komponenten sind auf dem neuesten Stand der Technik und können leicht aktualisiert werden.
- Die Systeme sind einfach zu warten und zu erweitern.
- Sie bieten die Flexibilität, um auf die Bedürfnisse der Nutzer einzugehen.
Wichtig dabei ist, daß alle verwendeten Komponenten über APIs ansprechbar sind. API Schnittstelle bedeutet, daß externe Dienste oder Anwendungen auf die Komponenten des Redaktionssystems zugreifen können. Dies ermöglicht es uns, unser Redaktionssystem leicht zu erweitern und an die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter anzupassen.
Im Kern verwenden wir strapi.io als Headless-CMS, um unsere Inhalte zu verwalten. Strapi ist ein Open Source Content Management Framework, mit dem wir unsere eigene API erstellen können. Die API ist die Schnittstelle, über die wir unsere Inhalte an unsere Webseite und unsere mobile App ausliefern.
Zusätzlich nutzen wir React für unserer User Frontend. React und React Native sind JavaScript Bibliotheken, die es uns ermöglichen, unsere User Interfaces schnell und flexibel zu erstellen.
So können wir unsere Inhalte in Strapi verwalten und über individuelle Front-Ends bearbeiten und verwalten.
Für die Planung der Inhalte und die Organisation der Mitarbeiter verwenden wir Monday.com. Monday.com ist eine cloudbasierte Plattform, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte zu planen und zu organisieren. Verbunden werden die einzelnen Systeme mit n8n.io.
n8n.io ist eine freie und open source Workflow Automation-Plattform, mit der wir unsere Prozesse automatisieren können. So können wir z.B. automatisch einen Beitrag veröffentlichen, sobald er in Strapi erstellt wird.
Wir verfolgen den Ansatz, daß alle Beiträge medienspezifisch sind. Um Teile von Beiträgen mehrfach nutzen zu können, teilen wir Texte in sogenannte Snippets ein.
Ein Snippet ist ein kleiner Textbaustein, der mehrfach in einem Beitrag genutzt werden kann. So können wir z.B. ein Snippet für einen Absatz erstellen und diesen Absatz dann in verschiedenen Beiträgen verwenden.
Das Ziel ist es, mit diesem Ansatz die Arbeit der Mitarbeiter zu vereinfachen und die Qualität der Beiträge zu erhöhen. Für die Printproduktion haben wir einen eigenen Connector gebaut. Für alle anderen elektronischen Medien, die Twitter, Facebook, Instagram, etc. wird der Content über die API ausgeliefert und an ein Social Media Management Tool übergeben.
Die Entwicklung findet mit einem Cross funktionalen Team aus Entwicklern der Agentur Webfox, Partnern unseres Print-Produktions-Systems ClassWizard und Mitarbeitern aus unserem Verlag statt. Dabei wurde von Anfang an nach agilen Methoden wie Scrum gearbeitet. Das reduziert Entwicklungszeit und Kosten und ermöglicht uns eine schnellere Reaktion auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter.
Das System wird kontinuierlich weiterentwickelt und an die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter angepasst. So können wir sicherstellen, daß unser Redaktionssystem auf dem neuesten Stand der Technik ist und unseren Mitarbeitern die Arbeit erleichtert.
Der GO-Live wird noch im Jahre 2022 erfolgen.
Comments ()